Freiberg/Bydgoszcz, 23. September 2021. Am Standort Markowice in Polen haben die Arbeiten für die Errichtung eines Windparks begonnen. Zum Spatenstich waren der Landrat Bartosz Nowacki und der Bürgermeister der Gemeinde Strzelno Dariusz Chudzinski eingeladen. Gemeinsam mit der Geschäftsführung von Sabowind und Sabowind Polska griffen sie symbolisch zum Spaten und eröffneten den Bauprozess von 13 Windenergieanlagen des Typs Vestas V100 mit insgesamt 26 MW Nennleistung.
„Windenergieanlagen sind ein sichtbarer Beweis für den aktiven Klima- und Gesundheitsschutz in der Gemeinde Strzelno und ein Zeugnis für die investitionsfreudige Haltung des Bürgermeisters. Sie ist ein Beispiel für ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen der Achtung von Umwelt und Naturschutz sowie einer positiven wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung“, so Lidia Paczkowska, Geschäftsführerin der Sabowind Polska Sp. z o.o.
„Mit dem Spatenstich ist die Energiewende nun auch in Strzelno angekommen. Die Windräder sind nicht nur ein klares Zeichen für den Kampf gegen die Klimakrise, sondern bringen auch heimische Wertschöpfung und Arbeitsplätze“, betont der Bürgermeister von Strzelno Dariusz Chudzinski.
Alle Windenergieanlagen werden mit einer Jahresproduktion von ca. 300 GWh etwa 75.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen und gleichzeitig ca. 100.000 Tonnen CO2 einsparen. Insgesamt errichtet Sabowind bis 2023 54 Windenergieanlagen mit 108 MW an den Standorten Pruszcz, Markowice, Piaski und Wyszki. Sabowind Service Sp. z o.o. wird nach Inbetriebnahme aller Anlagen die kaufmännische und technische Betriebsführung übernehmen.
Symbolischer Spatenstich für Windpark Markowice mit 13 Windenergieanlagen
