Am 4.11.2013 begann die Sabowind GmbH mit den Bauarbeiten für 2 Windenergieanlagen der Typen Enercon E-101 mit einer Nabenhöhe von 149 m und einer Nennleistung von 3,05 MW sowie Enercon E-92 mit einer Nabenhöhe von 138 m und einer Nennleistung von 2,35 MW für den Standort Tanna in Thüringen.
Für das Vorhaben wurden in Zusammenarbeit mit der Stadt Tanna und dem Landratsamt des Saale-Orla-Kreises geeignete Kompensationsmaßnahmen im unmittelbaren Umfeld des Windparks abgestimmt.
Von den zwei ausgewählten Maßnahmen ist bereits Ende 2013 eine ehemalige Stallanlage in Künsdorf abgerissen und Mutterboden aufgetragen worden. In den kommenden Wochen folgen hier umfangreiche Pflanzmaßnahmen mit einheimischen Laubgehölzen. Mit dieser Maßnahme wird ein erheblicher Beitrag zur Entsiegelung dieser Fläche und damit eine Aufwertung des Landschaftsbildes geleistet.
Als weitere Maßnahme wird das Betonbecken eines ehemaligen Schwimmbades im Ortsteil Schilbach renaturiert. Mit der Schaffung einer Verlandungszone entsteht ein Biotop, welches neuen Lebensraum für Pflanzen, Insekten, Vögel und Fledermäuse bietet. Auch hier wird die Maßnahme durch die Pflanzung von Gehölzen ergänzt.
Der Wert der umzusetzenden Kompensationsmaßnahmen beträgt 187.000 €.