Bobritzsch-Hilbersdorf/Freiberg, 17.09.2021. Sabowind nahm gemeinsam mit interessierten Mitgliedern der Energiegenossenschaft EgNEOS den Bürger-Solarpark in Bobritzsch-Hilbersdorf am 17.09.2021 in Betrieb. Susanne Koschker, Vorständin der Energiegenossenschaft, durfte die Anlage mit den offiziellen Schaltbefehlen in Betrieb nehmen, vorschriftsmäßig mit einer Lichtbogenabweisenden Jacke und einer Schutzbrille. Die Gäste erfuhren Einiges zum Bau der Anlage und begutachteten die Trafostation, deren Funktion ausführlich von Maik Hoffmann, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) von Sabowind, erklärt wurde.
Nach Inbetriebnahme des Projektes wird nun als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme eine Blühwiese auf der Modulfläche angelegt und Heckenstrukturen angepflanzt.
Mit diesem Projekt konnte die erste Bürgerbeteiligung für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage in Mittelsachsen erfolgreich umgesetzt werden.
Der Bürger-Solarpark verfügt über eine Nennleistung von 749 kWp und kann so den jährlichen Strombedarf von 323 Haushalten im Umkreis bilanziell decken. Sabowind Service übernimmt das Betriebsmanagement, die Wartung und die Stromdirektvermarktung für den Solarpark.
Bürger-Solarpark geht ans Netz
