Freiberg/Bydgoszcz, 22. September 2021. Mit einem symbolischen Spatenstich ist am Standort Pruszcz der Startschuss für den Bau von 35 Windenergieanlagen am Standort Pruszcz in Polen gefallen. Unter Anwesenheit von Bürgermeister, Gemeinderat und Ortsrat setzten Dr. Rainer Sack, Mandy Bojack (beide GF Sabowind) und Lidia Paczkowska (GF Sabowind Polska) den feierlichen Baustart für das Großprojekt in der Wojwodschaft Kujawien-Pommern.
Der Bau aller Windenergieanlagen des Typs Vestas V100 wird ca. 1,5 Jahre dauern, die Inbetriebnahmen sind stufenweise von Mitte 2022 bis Anfang 2023 geplant.
Herr Dr. Rainer Sack und Lidia Paczkowska bedankten sich besonders für das langjährige Vertrauen, das seitens der Gemeinde in Sabowind gesetzt wurde und nun den Bau dieses erfolgreichen Projektes ermöglicht hat. Bürgermeister Dariusz Wądołowski: "Am Anfang dieser Investition stand die Idee, einen Windpark zu bauen. Entstandene Hindernisse konnten wir mit unseren gemeinsamen Anstrengungen überwinden. Für die Gemeinde bedeutet dies nicht zuletzt zusätzliche Mittel für die kulturelle und strukturelle Infrastruktur vor Ort.“
Das Vorhaben leistet einen bedeutenden Beitrag für den Kohleausstieg und setzt ein klares Zeichen für den Ausbau Erneuerbarer Energien in Polen. "Ich habe nie daran gezweifelt, dass Erneuerbare Energien die Zukunft der Energieversorgung sind und wir als Gemeinde in diese Richtung gehen sollten", so Piotr Radecki, Vorsitzender des Gemeinderats Pruszcz.
Alle Windenergieanlagen werden mit einer Jahresproduktion von ca. 300 GWh etwa 75.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen und gleichzeitig ca. 100.000 Tonnen CO2 einsparen. Insgesamt errichtet Sabowind bis 2023 54 Windenergieanlagen mit 108 MW an den Standorten Pruszcz, Markowice, Piaski und Wyszki. Sabowind Service Sp. z o.o. wird nach Inbetriebnahme aller Anlagen die kaufmännische und technische Betriebsführung übernehmen.
Baubeginn für Windpark Pruszcz mit 35 Windenergieanlagen
