Die Erfolgsgeschichte von Sabowind
2018
415 MW
- Erfolgreiche Teilnahme an Ausschreibungen für Windenergie
- Neubau unseres Hallenkomplexes für Service und Wartung
- Installation und Inbetriebnahme einer 40 kWp- Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung
2017
412 MW
- Sabowind bringt 55 Megawatt ans Netz
- Im Rahmen einer Projektpartnerschaft bringt Sabowind den 30-Megawatt-Park Luko in Rekordzeit ans Netz
- Das Qualitätsmanagement der Sabowind Service wird nach der neuen, revidierten Norm ISO 9001:2015 zertifiziert
- Sabowind erhält ThEGA-Auszeichnung für Windprojekt Heldrungen "Gemeinsam und fair geht mehr" in der Kategorie "Wind und Natur"
2016
363 MW
- Wir feiern unser 25. Firmenjubiläum
- Sabowind wird als fairer Projektierer für Windenergie in Thüringen zertifiziert
- Sabowind Service führt erstmalig Großkomponentenwechsel an Windkraftanlagen durch
- 9 Windkraftanlagen mit über 23 Megawatt Nennleistung in Deutschland realisiert
2015
338 MW
- TÜV Zertifizierung der Sabowind Service GmbH für Qualitätsmanagement bei der technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Windenergieanlagen und Umspannwerken, Service und Instandhaltung nach DIN ISO 9001:2008
- Sabowind wird beim "Wind Website Award" mit dem 1. Platz prämiert
- 9 Windenergieprojekte in Deutschland und Polen umgesetzt
2014
320 MW
- Umfirmierung: aus eab Projektmanagement GmbH wird Sabowind GmbH, aus eab Windservice GmbH wird Sabowind Service GmbH, aus eab energia wiatrowa Sp. z o.o. wird Sabowind Polska Sp. z o.o. und aus eab vietwindpower Co., Ltd. wird Sabowind Vietnam Co., Ltd.
- Wir realisieren unsere ersten beiden Repowering-Projekte in Sachsen und Thüringen
2013
316 MW
- Windpark Zuromin in Polen geht ans Netz
- eab windservice Sp. z o.o übernimmt die Betriebsführung für ihre ersten Anlagen in Polen
- In Thüringen beginnen wir mit der Errichtung der bisher höchsten Windenergieanlage
- Wir modernisieren und erweitern unser Firmengebäude in Freiberg
2012
303 MW
- Zusage von EU-Fördermitteln für ein 6 MW Projekt in Polen
- Seit unserer Neustrukturierung in 2008 haben wir unsere Kapazität verdoppelt und sind von insgesamt 15 auf 36 Mitarbeiter gewachsen
- 216 Anlagen und 303 MW in Betrieb genommen, bei Gesamtinvestitionen von ca. 470 Mio. €
2011
294 MW
- Wir feiern 20 Jahre Erneuerbare Energie!
- Die 1991 gegründete Firma Heliotec Energiesysteme GmbH übernimmt unter dem Name eab Windservice GmbH das technische und kaufmännische Management von Windenergieanlagen in Deutschland
- Einstieg in die Direktvermarktung von Windstrom
2010
281 MW
- 201 Anlagen und 281 MW in Betrieb genommen, bei Gesamtinvestitionen von ca. 410 Mio €
- Gründung der eab windservice Sp. z o.o. zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung in Polen
2009
275 MW
- In Polen führen wir ein Projektvolumen von 20 MW zur Baureife
- Eröffnung eines Büros in Hanoi und Beginn mit umfangreichen Projektentwicklungen in Vietnam
2008
267 MW
- Realisierung des ersten Windenergieprojekts in Polen: Inowroclaw mit 32 MW
- Mit Gründung der eab Projektmanagement GmbH strukturieren wir uns neu. Als übergeordnete Gesellschaft übernimmt sie die strategischen Entscheidungen und erleichtert unternehmensübergreifendes Handeln.
2007
212 MW
- Auf dem Erzgebirgskamm, südlich von Freiberg, errichten wir mit 42 MW den derzeit größten Windpark Tschechiens, unser bisher umfangreichstes Auslandsprojekt
- Insgesamt haben wir ein Projektvolumen von 167 Windenergieanlagen mit 212 MW Leistung und Investitionen von 290 Mio € umgesetzt
2006
165 MW
- Realisierung des zu dieser Zeit größten Windpark Mitteldeutschlands: Alsleben mit 36 Anlagen und 54 MW Leistung
- Markteintritt in Polen: Eröffnung des Büros in Bydgoszcz
2004
107 MW
- Die Überschreitung der 100-MW-Grenze und bringt unser bisher größtes Projekt ans Netz: Windpark Holleben mit 17 GE 1.5sl-Anlagen und 25,5 MW
- Beteiligung an der Realisierung des ersten Windparks im Ausland, auf der Insel Pag in Kroatien
- Ausweitung unserer Geschäftsaktivitäten nach Ungarn: Beteiligung an Schnell-Invest Kft.
- Beginn mit der Errichtung des ersten und zugleich größten Tracking-Solarparks Ostdeutschlands
2003
75 MW
- Die erste Anlage mit 100 m Nabenhöhe in Sachsen wird errichtet: Windpark Zodel mit 8 GE 1.5sl
- Erreichung der 100-Mio-Euro-Grenze der Gesamtinvestitionen
2002
53 MW
- Gründung der italienischen Projektentwicklungsgesellschaft Italian Wind Power s.r.l. und Beginn der Planungsaktivitäten in Sardinien
- Erweiterung unseres Tätigkeitsbereiches auf das technische und kaufmännische Management von Windenergieanlagen
2000
40 MW
- Inbetriebnahme von 56 Windenergieanlagen mit rund 40 MW
- Aufnahme der Geschäftsaktivitäten im Ausland auf: Beginn der Projektentwicklung in Tschechien und Brasilien
1995
10 MW
- Gründung der eab Projektbau GmbH zur Planung und dem schlüsselfertigen Bau von Windparks in Deutschland, die Abkürzung eab steht für Energie-Anlagen-Bau
- Realisierung von vier Windenergieprojekten
1994
3 MW
- Realisierung unseres ersten Windparks: Clausnitz
- Beginn der Erstellung von Windpotenzial- und Energieertragsgutachten für eigene Projekte und Planungen Dritter
1993
0,3 MW
- Planung und Errichtung unserer ersten und zu dem Zeitpunkt leistungsstärksten Windenergieanlage vom Typ Südwind N3127 (270 kW) in Dittmannsdorf bei Freiberg
1991
- Gründung der Heliotec Energiesysteme GmbH und des Heliotec Ingenieurbüros in Freiberg zur Entwicklung von Konzepten zur Nutzung Regenerativer Energien
- Erste Windmessungen für Windpotenzial- und Energieertragsstudien
- Als Pionier der Windenergie hat Mitgründer Dr. Rainer Sack die Unternehmensentwicklung von Beginn an gestaltet und ist heute Geschäftsführer der Sabowind GmbH, ehemals eab Projektmanagement GmbH