Erfahrung
Windanlagen
Nennleistung
Windenergie
Reinsdorf

Windpark Heldrungen wächst um weitere Windenergieanlage
Freiberg, 23.11.2016: Ende Oktober konnte die Sabowind GmbH eine weitere Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Errichtung einer Windenergieanlage vom Typ Enercon E-101 im bereits bestehenden Windgebiet W8 Heldrungen/Braunsroda erwirken.
Der Windpark, der bereits aus acht Windenergieanlagen besteht, befindet sich östlich der Autobahn 71 zwischen Braunsroda und Reinsdorf. Von den acht Bestandsanlagen hat Sabowind drei Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 7.700 kW realisiert und bereits bis November 2016 in Betrieb genommen (Projekt Heldrungen). Die genehmigte Anlage auf Reinsdorfer Flur besitzt eine Nabenhöhe von 149 Metern und kann mit einer Gesamtnennleistung von drei Megawatt (MW) ca. 1.700 durchschnittliche Haushalte mit grünem Strom versorgen.
Die bauvorbereitenden Maßnahmen für die Errichtung der Windenergieanlage sind bereits abgeschlossen. Im November soll noch mit dem Fundamentbau begonnen werden, sodass die Anlage, abhängig von den Witterungsbedingungen, im ersten Quartal 2017 fertig errichtet und in Betrieb gehen kann. Die kaufmännische und technische Betriebsführung übernimmt die Sabowind Service GmbH..
Die Errichtung von Windenergieanlagen ist nach dem BImSchG genehmigungspflichtig. Bevor eine solche Genehmigung erteilt wird, wird das Projekt umfangreich auf naturschutz- und artenschutzrechtliche Belange geprüft. Eingriffe in Natur und Landschaft werden durch geeignete Maßnahmen ausgeglichen. Hier wird der Uferrandstreifen des Helderbachs bei Reinsdorf mit Neupflanzungen von Obstbäumen und Hecken aufgewertet. Zusätzlich wird eine Laubbaumreihe durch Neupflanzungen verdichtet. Damit werden landschaftstypische Strukturen wiederhergestellt und zugleich die Lebensraumfunktionen verbessert. Die Kosten der Kompensationsmaßnahmen summieren sich auf ca. 80.000 Euro. Um die Wertschöpfung vor Ort zu erhöhen, ist Sabowind als zertifizierter Partner der ThEGA bestrebt, regionale Unternehmen bei der Umsetzung der Arbeiten einzubinden. Zudem profitiert die Gemeinde Reinsdorf von Vereinbarungen, die Sabowind mit gemeinnützigen Einrichtungen in der Gemeinde schließen wird.
- Anlagentyp:
- Enercon E-101/149 m
- Anlagenanzahl:
- 1
- Nennleistung (kW):
- 3.000
- Jahr:
- 2016
- Land:
- Deutschland, Thüringen