Für die Errichtung und den Betrieb von Windkraftanlagen steckt die Sabowind viel Energie in das Finden und die Planung geeigneter Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, wobei wir gemeinsam mit der Gemeinde versuchen, Eingriffe direkt vor Ort auszugleichen. Die finale Abstimmung der Kompensationsmaßnahmen erfolgt dann mit der Naturschutzbehörde. Von der Flächenentsiegelung über Pflanzungen bis hin zum Anlegen naturnaher Gewässer sind alle Maßnahmen denkbar, die das Landschaftsbild aufwerten und einen ökologischen Mehrwert für Tiere und Natur bieten.

Wir bringen Ihre Projekte zum Blühen.
Zu den Ausgleich- und Ersatzmaßnahmen gehören folgende Schwerpunkte
Landschaftsbild
- Strukturierung und Aufwertung des Landschaftsbildes
- Schaffung neuer Rückzugsorte und Nahrungshabitate für Insekten, Vögel- und Kleinsäuger durch Pflanzungen
Artenschutz
- Neuschaffung von Lebensräumen durch Ausgleich von entfallenen Nistplätzen
- Beitrag zum Vogelschutz
Boden
- Rückbau versiegelter Bereiche
- Entsorgung von Altlasten
- Rückgewinnung von Flächen für den Naturschutz
Ausgewählte Kompensationsprojekte
Lüftungsturm wird zum Fledermausquartier

denkmalgeschütztes Bauwerk bietet Schutz für viele Arten
Eine unserer kreativsten Maßnahmen ist die Schaffung eines „Fledermausturms“, der zur Kompensation des Baus einer Windenergieanlage im Windpark Bernsdorf/Gersdorf in Zusammenarbeit mit der unteren Naturschutzbehörde Zwickau im Landkreis des realisierten Projektes am Standrand von Zwickau entstanden ist.
Der ca. 7 m hohe, denkmalgeschützte, ehemalige Lüftungsturm einer alten Bergbauanlage wurde durch artspezifische Erweiterungen zu einem Fledermausganzjahresquartier aus- bzw. umgebaut, ohne die zu erhaltende Substanz äußerlich zu verändern. Unter anderem erfolgte der Einbau einer neuen Dachfläche mit Innenentwässerung, womit Wasser im Inneren gesammelt wird und für eine optimale Klimatisierung der Kammer sorgt. Weiterhin wurden Einflugöffnungen und Fledermaussteine in das Bauwerk integriert. Diese Maßnahme konnte sowohl denkmalschutzrechtlichen Belangen als auch einer weiteren Nutzung im Rahmen des Artenschutzes gleichermaßen gerecht werden. Seit seiner Fertigstellung bietet der Turm ein Quartier für verschiedene geschützte Fledermausarten, wie Zwerg-, Fransen- und Wasserfledermaus.

Vor und nach der Maßnahme
Vor der Maßnahme

Nach der Maßnahme

Informationen zur Maßnahme
- Lage:
- Landkreis Zwickau
- Betreffendes Projekt:
- Bernsdorf/Gersdorf
- Umsetzungszeitraum:
- 04.2017 – 04.2018
- Anlagenanzahl:
- 1
- Anlagentyp:
- Vestas V112/140 m, Vestas V126/149 m