Personenbezogene Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Eine Erhebung auf freiwilliger Basis erfolgt nur im Rahmen des Kontaktformulars. Dabei halten wir selbstverständlich die Regeln des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ein.
Allgemeine Hinweise und Informationen
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Sabowind GmbH, Frauensteiner Straße 118, 09599 Freiberg, T: +49 3731 26080, info@sabowind.de.
Wir haben für unser Unternehmen einen gesetzlichen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Klaus-Dieter Neumann
dsb@dsgvo-sachsen.de
Im Rahmen der Datenverarbeitung auf unserer Website werden Daten erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Server-Logfiles
Der Webspace-Anbieter erhebt Daten über jeden Zugriff auf die Website (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Website
- Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp nebst Version
- das Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum Einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten wie unter Kunden-Log-in). Zum Anderen dienen sie dazu, statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können (siehe "Webanalyse") . Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.