Für unsere aktuellen Windenergieprojekte Tanna und Melaune repowern wir zwei Altanlagen in Thüringen und Sachsen.
Die erste Windenergieanlage ist mit dem Baujahr 1992 eine der ältesten in Sachsen und steht in Sohland am Rotstein im Landkreis Görlitz. Der Zweiflügler vom Typ Ventis 20-100 mit 30 m Nabenhöhe und 100 kW Nennleistung produziert pro Jahr 150.000 kWh und wird durch eine Windenergieanlage der neuesten Generation mit der bislang höchsten Nabenhöhe in Sachsen im 11 km entfernten Windvorranggebiet Melaune ersetzt. Die dort errichtete Enercon E101 mit 149 m Nabenhöhe und einer Nennleistung von 3050 kW soll Mitte September in Betrieb gehen und im Vergleich zur Altanlage jährlich das 60-fache an regenerativer Energie erzeugen.
Die zweite Anlage vom Typ VestasV44 mit 53 m Nabenhöhe bauen wir im thüringischen Saale-Orla-Kreis zurück. Die im Jahr 1996 in der Ortschaft Gefell errichtete 600 kW-Anlage ersetzen wir durch eine Turbine der 3 Megawattklasse vorgenannten Typs im Windvorranggebiet Tanna. Die neue Anlage mit 200m Gesamtbauhöhe wird mit einem prognostizierten Ertrag von 7,5 Mio kWh achtmal so viel Strom erzeugen wie die Turbine der alten Generation.
Mit diesen beiden Projekten konnte wiederum die Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz der Windenergie nachgewiesen werden. Denn durch den geordneten Neubau der Anlagen in ausgewiesenen Vorranggebieten im Zusammenhang mit dem Repoweringbonus konnten die beiden Altanlagen, welche nicht in ausgewiesenen Windvorranggebieten stehen, komplett zurückgebaut werden.
Repowering bringt sechzig Mal mehr Energie
