Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.
Leipzig/Freiberg, 15.05.2017: Im Rahmen der KinderAgra, die zur Landwirtschaftsmesse „Agra“ in Leipzig vom 4. bis 7. Mai 2017 stattfand, befragte Sabowind Vor- und Grundschulkinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren, wie sie über die Windenergie denken.
Auch für die Kinder – unsere Zukunft von morgen- hatten wir einiges zu bieten. Zusammen mit der Kinderzeitschrift AgrarKids haben wir einen Artikel mit dem Titel „Dem Wind geht nie die Puste aus“ verfasst. Dass die Kinder an der Energieerzeugung interessiert sind und mitunter besser informiert sind, als es die Erwachsenen denken, hat eine Umfrage unter 67 interessierten Schulkindern ergeben.
Besonders beeindruckend waren die Antworten, wenn wir nach den Möglichkeiten der Energieerzeugung fragten. Von 67 Kindern hat nur ein Kind mit „Atomenergie“ geantwortet und zwei Kinder mit „Kohleenergie“. Alle anderen Kinder bezogen sich bei ihren Antworten auf erneuerbare Energiequellen. Dabei fielen Antworten wie zum Beispiel Energie aus „Solarplatten, Kartoffeln, Erde, Wind und Wasser“.
Insbesondere im Hinblick auf die Windenergie waren wir daran interessiert, was die Kinder über Windräder denken. Von 67 befragten Kindern freuen sich 66, wenn sie Windräder in der Landschaft sehen. Nur ein Kind fühlte sich gestört, „weil es so laut ist, wenn man direkt darunter steht“.
Auf Nachfrage, weshalb die Kinder die Windräder so toll finden, kamen die verschiedensten Antworten:
„Wenn man unter einem Windrad steht und nach oben guckt, da kommt der Flügel so auf einen zu. Das ist toll.“ (Florentine, 9 Jahre)
„Weil die Strom machen. Meine Eltern könnten ohne Strom gar nicht mehr im Internet arbeiten.“ (Gertrud, 9 Jahre)
Alle zwei Jahre findet auf dem Messegelände in Leipzig auf über 120.000 Quadratmetern die Landwirtschaftsausstellung „Agra“ statt. Sabowind beteiligte sich mit einem Informationsstand und prüfte die Flächen von Grundstückseigentümern auf Ihre Geeignetheit für Windenergieanlagen vor Ort. Zusammen mit der AgrarKids wird es in der Ausgabe August 2017 einen Beitrag zur Akzeptanz von Windenergie geben.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.
Name | Typ | Zweck | Ablaufzeitpunkt |
---|---|---|---|
PHPSESSID | Cookie | Notwendig für die Ausführung | Browser-Sitzung |
Name | Typ | Zweck | Ablaufzeitpunkt |
---|---|---|---|
csrf_https-contao_csrf_token | Cookie | Dient der Sicherheit der Website vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen. | Browser-Sitzung |
Anbieter: Google Inc.
Anbieter: YouTube, LLC
Anbieter: Google Inc.
Name | Typ | Zweck | Ablaufzeitpunkt |
---|---|---|---|
IDE | Cookie | Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige | nach 2 Jahr(e) |
test_cookie | Cookie | Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. | nach 1 Tag(e) |
1P_JAR | Cookie | Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen. | nach 30 Tag(e) |
NID | Cookie | Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen. | nach 182 Tag(e) |
CONSENT | Cookie | Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen. | nach 182 Tag(e) |
CONSENT | Cookie | Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen. | nach 20 Jahr(e) |
DV | Cookie | Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen. | nach 5 Minute(n) |