Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.
Freiberg, 13.12.2016: Ende November konnte die Sabowind GmbH vom Landratsamt Zwickau die Baugenehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) für eine Windkraftanlage vom Typ Vestas V126-3.3 erzielen. Die Windkraftanlage mit einer Nennleistung von 3.300 Kilowatt und 137 Meter Nabenhöhe wird im Windvorranggebiet „GI Lohe“ auf dem Gebiet der Gemeinde Reinsdorf in der Gemarkung Vielau errichtet. Auf einer Länge von knapp 2 Kilometern erstreckt sich das Windgebiet entlang der Bundesautobahn A72 zwischen den Ortslagen Silberstraße an der Zwickauer Mulde, Vielau und Friedrichsgrün. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Autobahn und zum ehemaligen Deponiegelände sowie der quer durch das Windfeld verlaufenden Hochspannungsfreileitung ist der Standort gewerblich und technisch stark vorgeprägt.
Mit den bauvorbereitenden Maßnahmen soll bereits im 1. Quartal 2017 begonnen werden. Nach Inbetriebnahme im 3. Quartal 2017 wird die technische und kaufmännische Betriebsführung der Windkraftanlage von der Sabowind Service GmbH übernommen.
Um eine Baugenehmigung nach BimSchG zu erhalten, sind umfangreiche naturschutz- und artenschutzrechtliche Belange zu prüfen und etwaige Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft müssen durch geeignete Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen ausgeglichen werden. Für das Projekt Vielau leistete die Sabowind eine Geldzahlung zur Sanierung einer Insel im Großen Teich Limbach. Der Teich ist der größte im europäischen Vogelschutzgebiet Limbacher Teiche. Hier wurde bereits Anfang der 90iger Jahre die Insel als ungestörter Brutplatz für Wasservögel angelegt. Inzwischen brüten hier Lachmöwen und Reiherenten. Um den Fortbestand der Insel und der Vogelkolonien zu sichern, ist eine aufwendige Sanierung notwendig. Diese organisiert die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Zwickau. Der Baubeginn der Kompensationsmaßnahme ist für Herbst 2017 geplant.
Foto: Das Bild zeigt eine Visualisierung der neu zu errichtenden Windkraftanlage.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.
Name | Typ | Zweck | Ablaufzeitpunkt |
---|---|---|---|
PHPSESSID | Cookie | Notwendig für die Ausführung | Browser-Sitzung |
Name | Typ | Zweck | Ablaufzeitpunkt |
---|---|---|---|
csrf_https-contao_csrf_token | Cookie | Dient der Sicherheit der Website vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen. | Browser-Sitzung |
Anbieter: Google Inc.
Anbieter: YouTube, LLC
Anbieter: Google Inc.
Name | Typ | Zweck | Ablaufzeitpunkt |
---|---|---|---|
IDE | Cookie | Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige | nach 2 Jahr(e) |
test_cookie | Cookie | Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. | nach 1 Tag(e) |
1P_JAR | Cookie | Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen. | nach 30 Tag(e) |
NID | Cookie | Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen. | nach 182 Tag(e) |
CONSENT | Cookie | Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen. | nach 182 Tag(e) |
CONSENT | Cookie | Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen. | nach 20 Jahr(e) |
DV | Cookie | Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen. | nach 5 Minute(n) |