Anfang August wurden die Bauarbeiten für den dritten Freiflächen-Photovoltaik-Park in diesem Jahr aufgenommen. Mit einer Leistung von 40,9 MWp und einem eigens für den Netzanschluss zu errichtenden Umspannwerk, ist dieses Projekt in der Stadt Dippoldiswalde das bisher größte des Unternehmens. Anfang des kommenden Jahres soll die Anlage dann ihren Betrieb aufnehmen und jährlich 46.000.000 kWh Sonnenstrom einspeisen.
Parallel dazu sind die Bauarbeiten des Solarparks Kleinschirma mit einer Leistung von 20,8 MWp nahezu abgeschlossen und die Inbetriebnahme ist für Oktober vorgesehen. In der Gemeinde Schwarzkollm soll der errichtete Freiflächen-Photovoltaik-Park mit einer Leistung von 14,76 MWp im November ans Netz gehen.
Alle 3 Projekte haben einen EEG-Zuschlag erhalten, wobei die Wirtschaftlichkeit durch zusätzliche Stromlieferverträge verbessert wurde.
Die Sabowind Unternehmensgruppe wird mit diesen 3 PV-Parks ihr Projektportfolio um 77 MWp maßgeblich erweitern und damit jährlich 85.600 MWh regenerativen Strom erzeugen, so dass damit 28.500 Haushalte mit grünem Strom versorgt werden können.
Sabowind baut 2024 drei PV-Parks mit 77 MW in Sachsen
