Sabowind hatte 2024 mit dem Bau von drei PV-Parks mit einer Gesamtleistung von 77 MW in Sachsen begonnen. Zwei PV-Parks haben nun erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen.
Der Solarpark Kleinschirma im Landkreis Mittelsachsen mit einer Leistung von 21 MWp konnte bereits Ende 2024 planmäßig in Betrieb genommen werden. Für dies Projekt wurde in Kooperation mit dem benachbarten PV-Anlagenbetreiber (54Mwp) ein gemeinsames Umspannwerk (63MVA) errichtet. Über dieses jährlich 79 Mio. kWh grüner Strom eingespeist werden.
Mit einem jährlichen Ertrag von 23.251.823 kWh können bis zu 15.500 Haushalte mit grünem Strom versorgt werden. Auch die Gemeinde Oberschöna erhält eine finanzielle Beteiligung nach §6 EEG.
Der Solarpark Schwarzkollm in der Oberlausitz im Landkreis Bautzen mit einer Leistung von 15 MWp konnte Ende des Jahres in Betrieb genommen werden. Mit einem jährlichen Ertrag von 16.800 MWh können bis zu 4.800 Haushalte mit grünem Strom versorgt werden. Auch hier hält die Stadt Hoyerswerda eine finanzielle Beteilung nach § 6 EEG.
Die Inbetriebnahme der beiden PV-Anlagen ist ein großer Meilenstein für Sabowind im Bereich der Solarprojekte. Wir sind stolz auf alle Beteiligten, diesen Meilenstein erfolgreich und planmäßig abgeschlossen zu haben.
Für das 1. Quartal 2025 ist die Inbetriebnahme des dritten und größten PV-Projektes in Dippoldiswalde geplant.