Tanna/Freiberg, 16.09.2020: Am 14.09.2020 startete Sabowind mit den bauvorbereitenden Maßnahmen für die Errichtung einer Windenergieanlage vom Typ Enercon E-138 mit 110 Metern Nabenhöhe und 3,5 MW Nennleistung im Windpark Tanna/Thüringen. Nachdem die Erdarbeiten für Wegebau und Kranstellflächen abgeschlossen sind, werden wir Anfang Oktober mit dem Fundamentbau beginnen. „Wir freuen uns darauf, die für uns erste Windenergieanlage der neuen Enercon-Generation zu errichten“, erklärt Maik Littke, Projektmanager der Sabowind GmbH. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Januar 2021 geplant.
Durch eine gut aufeinander abgestimmte Planung mit dem ansässigen Landwirt vor Ort konnten unter der Maßgabe eines möglichst geringen Flächenentzuges einvernehmliche Lösungen für den Bau und der späteren Bewirtschaftung gefunden werden.
Für die Errichtung der Windkraftanlage leistet Sabowind umfangreiche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in der Gemeinde Schilbach, die den Eingriff in Natur und Landschaft kompensieren. Hierüber berichteten wir bereits (Sabowind baut Windpark Tanna weiter aus).