Freiberg, 21. Mai 2021. Was vor 30 Jahren als 2-Mann-Firma begann, ist heute ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen, welches in zweiter Generation regenerative Energieprojekte realisiert. Mit der damaligen Vision, mit regenerativer Energie einen nachhaltigen Beitrag für die Energieversorgung und die Umwelt zu leisten, wurde im Mai 1991 der Grundstein für die heutige Unternehmensgruppe Sabowind gelegt. Anfänglich galt es dabei, als Vorreiter die eigene Überzeugung von der Sinnhaftigkeit dieser Energieerzeugungstechnik mit anderen zu teilen, zu überzeugen und begeisterte Mitstreiter zu gewinnen.
Die Branche hat sich seitdem rasant zu einem bedeutenden Industriezweig entwickelt. Auf diesem Weg gab es viele Höhen und Tiefen und die Pioniere von damals mussten sich wechselnden Herausforderungen des Marktes stellen. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen sieben Novellen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und wechselhafte politische Rahmenbedingungen in Deutschland miterlebt, was eine Ausrichtung der Projektentwicklung auf ausgewählte internationale Märkte zur Folge hatte. Darüber hinaus ist das Unternehmen wieder ins Photovoltaik-Geschäft eingestiegen und erweitert die Unternehmensstandorte in Deutschland und Polen. Das technische und kaufmännische Management sowie der Service wurden in den letzten Jahren maßgeblich ausgebaut. Heute ist die eigene Servicegesellschaft Sabowind Service GmbH erfahrener und zertifizierter Partner für nationale und internationale Investoren.
Dank eines qualifizierten und engagierten Teams ist es Sabowind stets gelungen, sich weiter zu entwickeln und aus eigener Kraft zu wachsen. Mehr als 269 WEA mit über 435 MW Nennleistung und 10 Solarparks konnten so bisher realisiert werden. Wenn heute notwendige und einschneidende internationale Klimaziele verabschiedet werden, ist dies nicht nur eine Bestätigung des von Sabowind eingeschlagenen Weges, sondern es ist wie vor 30 Jahren Überzeugungsarbeit – Überzeugung der Politik und insbesondere der Bürger vor Ort von der Notwendigkeit und Richtigkeit dieser regenerativen Energieerzeugung vor dem Hintergrund des Atom- und Kohleausstiegs.
Sabowind wird auch weiterhin als erfahrener Komplettanbieter zukunftsfähige regenerative Energiekonzepte in Deutschland und Polen realisieren und die Veränderungen des Energiemarktes aktiv mitgestalten. Dabei setzt das Unternehmen auf stetiges Wachstum. In 2022 wird das bisher größte Projektportfolio in Polen mit 54 WEA und 108 MW Nennleistung realisiert.
Wenn Sie mit uns die Energiewende gestalten wollen, schauen Sie sich hier gerne um.